top of page

Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche

Teenagers
Youth Conference
Tending Plants

Über Uns

College Recreation

Jugendhilfe neu gedacht

Die baltic kids gGmbH wurde im Oktober 2020 von Sophie-Christin Mau und Sven Jacobsen gegründet – mit einer klaren Vision: Jugendhilfe in die moderne Arbeitswelt zu führen und den Fokus weg vom Profit, hin zu echten Werten und nachhaltigen Lösungen zu lenken. Als gemeinnütziges Unternehmen arbeiten wir daran, Prozesse zu vereinfachen und gemeinsam mit einem starken Team bestmögliche Ergebnisse für unsere Klienten zu schaffen.

Sophie Mau, unsere Geschäftsführerin und erfahrene Pädagogin, leitet den Bereich Pädagogik, während Sven Jacobsen als Fachwirt für Gesundheit und Soziales die Verantwortung für People & Culture, HR und alle administrativen Prozesse trägt. Mit Marlena Pesch, Psychologische Psychotherapeutin, und Cara-Elena Seemann, Hauswirtschaftsmeisterin, ist das Team stetig gewachsen und besteht heute aus 20 engagierten Mitarbeiter*innen, die unsere Mission jeden Tag leben.

Unsere Vision? Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen ein sicheres und modernes Zuhause auf Zeit zu bieten. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist unsere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Jugendämtern und Behörden – gemeinsam schaffen wir eine optimale Unterstützung für unsere Klienten.

So sind wir unserem Ziel, Jugendhilfe neu zu gestalten, bereits ein großes Stück nähergekommen und gestalten sie weiterhin mit Herz, Verstand und einer starken Wertebasis.

Unser Angebot

01

Hilfe gemäß §§ 34, 35a und §41 SGB 8
Hilfe gemäß SGB 9 - Eingliederungshilfe

Wir bieten wir individuelle Unterstützung gemäß §§ 34, 35a, 41 SGB VIII und Eingliederungshilfe nach SGB IX. Unser Ziel ist es, jungen Menschen genau die Hilfestellung zu geben, die sie brauchen, um trotz schwieriger Lebenssituationen Stabilität und Perspektiven zu finden.

02

20 Plätze vollstationär - 2 Wohngruppen
  2 Plätze sonstige betreute Wohnform - trägereigener Wohnraum

Wir bieten wir 20 vollstationäre Plätze in zwei modernen gestalteten Wohngruppen, die unseren jungen, wie auch älteren Klienten ein sicheres und wertschätzendes Zuhause auf Zeit bieten. Für den Schritt in die Selbstständigkeit stehen zusätzlich Plätze im trägereigenen Wohnraum zur Verfügung, wo sie unter Begleitung eigenständig leben und wachsen können.

 

Unser Ziel: jungen Menschen nicht nur Stabilität, sondern auch echte Perspektiven zu bieten.

03

Psychologische Psychotherapie (M.Sc. Psychologie)
Traumatherapie

Wir bieten gezielte Unterstützung durch unsere erfahrene psychologische Psychotherapeutin, die auf Traumatherapie spezialisiert ist. Da viele unserer Klienten in der Jugendhilfe von traumatischen Erlebnissen begleitet werden, legen wir besonderen Wert auf therapeutische Begleitung im Alltag. Mit einem einzigartigen Konzept schafft es unsere Therapeutin, schnell und nachhaltig Vertrauen aufzubauen – ein entscheidender Schritt, um junge Menschen bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Unser Ansatz verbindet professionelle Therapie mit einfühlsamer Begleitung, damit unsere Klienten stabil und gestärkt ihren Weg finden können - und genau richtig, sie ist Teil des Teams, also keine Wartezeiten für unseren Kinder und Jugendlichen.

 

Zusätzlich sind wir eng an das ZIP Kiel und die Tagesklinik Eutin angebunden. Diese Partnerschaften ermöglichen uns eine umfassende und nahtlose Versorgung, die den individuellen Bedürfnissen unserer Klienten gerecht wird und so ein komplettes Portfolio abbildet.

04

Starke Zusammenarbeit mit Familien, Schulen und Behörden
Unser Team Familienarbeit

Wir mit unserem Team Familienarbeit eine einzigartige Form der Elternarbeit, die aktiv auf die Bedürfnisse und das Mitwirken der Eltern eingeht. Durch ein speziell entwickeltes Konzept unterstützen wir Eltern dabei, in den Entwicklungsprozess ihrer Kinder eingebunden zu sein             – denn ihre Rolle ist zentral für den Erfolg. Auch der Kontakt zu Schulen und Ausbildungsbetrieben ist uns wichtig, um eine ganzheitliche Unterstützung sicherzustellen.

Unser erfahrenes Team, bestehend aus einer engagierten Sozialpädagogin und einem erfahrenen Sozialpädagogen, arbeitet selbstorganisiert und zielgerichtet, um Familie, Bildung und Jugendhilfe miteinander zu vernetzen.

05

Nachhaltigkeit und Selbstständigkeit im Alltag
Unser Team Hauswirtschaft

Unsere Hauswirtschaftsmeisterin und ihr Team setzen auf Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung. Mit einem eigenen Konzept bieten sie unseren Klienten sowie jungen Menschen in der Verselbstständigung praxisnahe Koch- und Einkaufskurse an, um gesunde Alltagsgewohnheiten zu fördern. Auch wichtige Themen wie Hygiene und Reinigung stehen auf dem Programm, um sie auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. So lernen all unsere Klienten, Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen – Schritt für Schritt in die Eigenständigkeit.

Highlights

Was uns auszeichnet

Werte - und Kompentenzbasiertes Arbeiten

Unsere Arbeit basiert auf starken Werten und fundierten Kompetenzen, denn nur ein funktionierendes, engagiertes Team kann die bestmögliche Unterstützung für unsere Klienten bieten. Bei baltic kids glauben wir daran, dass echte Erfolge in der Jugendhilfe nur dann möglich sind, wenn wir zusammenhalten, uns gegenseitig unterstützen und mit voller Leidenschaft und Professionalität für die jungen Menschen da sind.

Im Jahr 2022 wurden wir in einer anonymen Mitarbeiterbefragung zum -Great Place to Work- ausgezeichnet

KoJu24 – Digitale Dokumentation für nahtlose Betreuung

Mit KoJu24 gestalten wir die Dokumentation so umfassend und effizient wie möglich. Neben Entwicklungsberichten erfassen wir auch Übergaben sowie Tages- und Wochendokumentationen digital, was die pädagogische Arbeit auf ein neues Level hebt. So bleibt jedes Teammitglied – ob nach einem Urlaub oder einer längeren Abwesenheit – jederzeit auf dem aktuellen Stand und kann nahtlos dort ansetzen, wo der Klient gerade steht.

Dieses System ermöglicht es uns, eine durchgehend qualitativ hochwertige Betreuung sicherzustellen und gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten einzugehen. KoJu24 spart dabei nicht nur enorm Papierkram, sondern schafft auch Transparenz und Effizienz im gesamten Team.

Ankommen leicht gemacht – Besonderer Erstkontakt für einen entspannten Start!

Damit die Klienten von Anfang an gut aufgehoben fühlen, treffen wir uns auf Wunsch gerne bei der Herkunftsfamilie zuhause. In vertrauter Umgebung ist der Erstkontakt oft entspannter und gibt uns die Chance, den Klienten und die Erziehungsberechtigten besser kennenzulernen. Beim späteren Besuch unserer Einrichtung ist die Stimmung dann meist gelassener – der perfekte Weg für einen entspannten und erfolgreichen Start für die Erziehungsberechtigten und vor allem den Klienten.

Service - Verlässliche Antworten in kürzester Zeit

Wir legen großen Wert auf klare Strukturen und transparente Verantwortlichkeiten. So können wir sicherstellen, dass jede Aufnahmeanfrage – ob positiv oder negativ – innerhalb von 48 bis 72 Stunden beantwortet wird. 

Je mehr Informationen und Anhänge Du uns direkt zusendest, desto schneller können wir reagieren und Dir eine fundierte Rückmeldung geben.

Unser Ziel ist es, Euch schnell und zuverlässig Rückmeldung zu geben, damit Ihr jederzeit schnell auf unsere Unterstützung zählen könnt.

Aufnahmeanfragen

KLICK hier

Anfrage per E-mail

Anfrage per Fax

04381 412 98 - 83

Ansprechpartner Aufnahmeanfragen

Sophie Mau - Head of Team Pädagogik  |  Saskia Aagard - TeamLead Wohngruppen    

Marlena Pesch - Head of Team Psychologie  |  Karsten Grumser - Team Familienarbeit

Du belegst das erste Mal bei uns, dann findest Du hier alle notwendigen Unterlagen der baltic kids

bottom of page